mit dem Zug durch den Jura

Jurassische Perlen – unsere Tipps

Der Jura zählt zu den weniger bekannten Reisezielen in der Schweiz. Dennoch birgt er sowohl manch sanft hügelige als auch kluftig felsige Landstriche, durch welche belebend grüne und an Gewässer liegende Wege verlaufen. Einige wunderbar jurassische Destinationen fassen wir hier gern für Sie zusammen.

St. Ursanne

Irgendwann muss

3 Tage im Jura mit Val de Travers und der Doubs

Das Uhrenmuseum in Le Locle hat uns ein paar Ausflugsideen für in den Jura gereicht. Die Asphaltminen planen wir noch zu besuchen, hinsichtlich Absinth unternahmen wir bereits eine Reise, und der Doubs ist wirklich einer der schönsten Flusssysteme Europas. 

Der Jura, eine wunderbare Reisedestination, lädt ein– unsere Ausarbeitung


Porrentruy an der Grenze zum Burgund

Porrentruy, die zweitgrößte Stadt des Kantons Jura, besuchte ich an einem sonnigen Nachmittag. Ein paar Fotos und ein Motivationsschub für mein Jura-Projekt auf dieser Webseite entstanden. Porrentruy verzauberte mich, ein unverkennbarer schöner und gemütlicher Ort, der mit seiner Nähe zu Paris wirbt.

Eine Stadt im

Restaurants in Delemont gegenüber vom Bahnhof

Delémont – jurasisches Lebensgefühl

Den Kanton Jura gibt es erst seit 1979. Er spaltete sich damals vom Kanton Bern ab und beabsichtigte, lokale Bedürfnisse stärker zu berücksichtigen. Der Jura mit dessen Hauptstadt Delémont grenzt Frankreich an.

In Delémont angekommen, empfangen uns schon am Bahnhof gemütliche Cafés. Die Reise haben

Môtiers im Val-de-Travers

Der wichtigste Ort im Val-de-Travers ist eine kleine Stadt mit dörflichem Charakter: Môtiers, Der Ort hat allerhand zu bieten;

Môtiers befindet sich im Zentrum der Absinth-Straße. Hierzu erhält jeder Reisende eine Broschüre oder kann sich auf der Webseite umsehen;La Route de l’Absinthe.Môtiers verfügt auch über eine hohe

Jurapark Aargau, die grüne Schatzkammer

Vor allem in der Region Frick befindet sich der Jura Park Aargau. Eine wunderbare Wanderkarte hat der Jurapark herausgegeben; über 100 Angebote – von Wanderungen über Genussreisen bis hin zu Familien– und Schulangeboten in fünf Teilregionen. Es gibt sogar ein hübsches Maskottchen, der Perimuk, eine Art kleiner Drache, der so aussieht, wie die Teilregionen auf der Karte.

Mehr raus, den Aargau erleben!

Engagement für den Jurapark Aargau

Den Jurapark erlebte ich zum ersten Mal so richtig. Nach Elfingen fuhr ich, und über irgendwelche Wege gelang auf den Helsana Trail, auf welchem ich auf dem Großteil spazierte ich. War das ein schöner Spaziergang! Meine Eindrücke beschrieb ich hier;Unterwegs als Regierungsrat

Danach suchte ich den Kontakt mit den Verantwortlichen

Grenzerfahrungen im Jura

Der «klassische» Jura, das Juragebirge, schmiegt sich ziemlich grenznah an den beiden Landesgrenzen der Schweiz und Frankreichs. Die dortigen Menschen, deren Mentalität und Beziehungen zueinander, wurzeln oft tief im Gebiet. Dort wird vor allen französisch gesprochen.

Früher als es noch keine EU gab, wurde viel geschmuggelt. Alles rund ums Schmuggeln, das

Blick auf Felsenformation

Hier im Bild eine Formation in der Nähe des Stierli

Phänomenale Felsenformationen birgt der Jura ja so manche, besonders jene Formation im Creux du Van ist von gigantischem Kaliber. Wie bereits gestreift, bildet das Titelbild eine Formation in der Nähe des Stierli ab: Wer es genau anschaut, sieht dort, auf der

Einheimische im Jura

Das Besondere auf jeder Reise sind die Einheimischen. Wer lebt im Jura? Sicherlich ein Großteil von Menschen, die Naturverbundenheit zelebrieren und der Natur hohen Respekt zollen. Die meisten lieben wohl Tiere und helfen sich gegenseitig.

Im Jura wird deutsch und französisch gesprochen. Wo ziehen sich die Sprachregionen ihre Grenzen, und wer