Den Kanton Jura gibt es erst seit 1979. Er spaltete sich damals vom Kanton Bern ab und beabsichtigte stärker die
Autor: stephan
Môtiers im Val-de-Travers
Der wichtigste Ort im Val-de-Travers ist eine kleine Stadt mit dörflichen Charakter: Môtiers. Der Ort hat viel zu bieten. Môtiers
Jurapark Aargau, die grüne Schatzkammer
Vor allem in der Region Frick befindet sich der Jura Park Aargau. Eine wunderbare Wanderkarte hat der Jurapark herausgegeben: über
Engagement für den Jurapark Aargau
Ich hatte zum ersten Mal so richtig den Jurapark erlebt. Nach Elfingen gefahren und über irgendwelche Wege, zum grossen Teil
Grenzerfahrungen im Jura
Der «klassische» Jura liegt zwischen den beiden Länder Schweiz und Frankreich. Die Menschen sind dort eng miteinander verwurzelt und sprechen
Blick auf Felsenformation
Der Jura hat manches Mal eine schöne Felsenformation. Hier im Bild eine Formation in der Nähe der Stierlialp. Wer es
Einheimische im Jura
Das Besondere bei jeder Reise sind die Einheimischen. Wer lebt im Jura? Sicher eher Menschen mit Naturverbundenheit und auch Respekt
Zottelige Rinder im Jura
Schottische Hochlandrinden (Highland Cattle) werden seit 200 Jahren rein gezüchtet und leben mittlerweile im Jura. Insbesondere Kleinbauern bevorzugen die robusten
Solothurner Hausberg Weissenstein
Eine Gondel führt innerhalb von 10 Minuten von Solothurn auf dem Hausberg, dem Weissenstein. Dort gut essen und schöne Spaziergänge
Neueste Kommentare