Restaurants in Delemont gegenüber vom Bahnhof

Delémont – jurasisches Lebensgefühl

Den Kanton Jura gibt es erst seit 1979. Er spaltete sich damals vom Kanton Bern ab und beabsichtigte stärker die lokalen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Der Jura mit dessen Hauptstadt Delémont grenzt an Frankreich an.

In Delémont angekommen, empfangen uns gemütliche Cafés am Bahnhof. Die Reise haben wir mit dem Zug unternommen, von Solothurn über Moutier. Noch offen ist die Zukunft von Moutier. Nach mehreren Abstimmungen wünscht dessen Bevölkerung ebenfalls dem Jura beizutreten.

Wir ziehen weiter in die Altstadt Delémonts, bestaunen die schönen Ensembles, antik ausgefallenen Brunnen und einige imposante Kunstwerke. Die Uhr schlägt schon zehn vormittags, scheinbar alle Croissants in den Cafés sind ausverkauft. Aber beim dritten Versuch klappt es. Der kostengünstigere Kaffeegenuss wird in der Romandie intensiver zelebriert. Wir kommen ins Gespräch, und später nehmen wir noch ein Mittagessen an der Bahnhofspromenade ein.

Von Delémont reisen wir mit der Jurabahn weiter durch die Juraberge bis nach La Chaux de Fonds. Die Uhrenstadt gehört zum Kanton Neuenburg und gilt als weitere bedeutsame Stadt im Jura. 

Die Jurabahn kann sich durchaus herzeigen, ein wirklich schöner, komfortabler Zug:

Von La Chaux de Fonds fahren wir nach Biel. Indes gleitet unser Augenmerk weiterhin auf verträumte Dörfer und Wälder.

Schließlich haben wir den Jura mit der Bahn prima befahren können. An einigen Orten hätten wir bleiben sollen; «vielleicht das nächste Mal – hoff-, -off ich!»

Gerne verweisen wir auf unseren Besuch in Bezug auf Uhrenreisen;

Informationen zu Delémont;

Jura Tourisme
c/o Théâtre du Jura
Route de Bâle 10
CH-2800 Delémont

+41 32 432 41 60
info@juratourisme.ch
juratourisme.ch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert