
Wegzeichen im Jura
Viele Wegzeichen finden sich vor, und dies ist jenen Dutzenden von Ehrenamtlichen in den Wandervereinen der Schweiz zu verdanken. Sie sorgen dafür, dass die Wege deutlich beschildert sind und an schöne Orte vorbeiführen.
Anhand ihrer Beobachtungen auf regelmäßigen Wanderungen melden sie es sofort, falls beispielsweise ein Weg wegen umgefallenen Bäumen an der Fortbewegung hindert, und auch entsprechende Waldbesitzer helfen sofort mit, den entsprechenden Wald aufzuräumen.
Wandern ist wichtig für den Menschen, entspricht es doch der natürliche Bewegungsart. Denn unsere Ahnen mussten viel wandern und laufen. Heute werden viele Wanderwege durch Mountainbiker genutzt, leider mittlerweile auch von manch rücksichtslosen Bikern. Gerade wenn Hunde unterwegs sind, führt das oft zu unliebsamen Konfrontationen.
Die Idee, spezielle Fahrradwege, sogenannte Bike Trails, anzulegen, ist sicherlich lobenswert, dem ist jedoch gegenseitige Rücksichtnahme immer vorzuziehen. Denn sowohl Mountainbiker als auch Wanderer sollten die Wege respektieren, da diese manchmal beide Gruppen nutzen; also nutzen Mountainbiker leichthin Wanderwege, sowie umgekehrt auch Wanderer leichthin auf Bike Trails spazieren.
Ein verbindendes, wichtiges Element für beide Gruppen ist zweifellos die Natur. Um angenehme Wanderungen zu ermöglichen, spielen Wanderwege eine essentielle Rolle.
Die offizielle Webseite der Schweizer Wanderwege schließt sich hier an;
🥾🥾🎒🥾🥾 Wanderwege in der Schweiz 🥾🥾🎒🥾🥾
In einer Zeit, in der nahezu jeder ein Smartphone besitzt, bleibt der Besitz einer Wanderkarte stets wertvoll. Auch wenn Smartphones viele Vorteile bieten, unterstützt eine Karte den Orientierungssinn und verschafft einen umfassenden Überblick. Das eigenständige Planen einer Route ist ein integraler Bestandteil des Wanderns.