Wissenswertes zum Begriff Jura

Wasserfälle im Jura

Unsere Webseite behandelt, Reisen in das Juragebirge als Schwerpunkt, das Wort steht aber noch für viele andere Dinge aus dem Alltag

Jura – das Studium
Das Studium der Rechtswissenschaften heisst im deutschsprachigen Raum Jura, die Berufsleute Juristen. In der Schweiz wird es auch als Jus bezeichnet, was im lateinischen Jus im Singular bedeutet

Jura – der Kanton
In den 80er Jahren hat sich ein Teil vom Kanton Bern, als neuer Kanton Jura selbstständig gemacht, der eine eigene jurassische Tradition pflegt. Die Hauptstadt ist Delemont.

Jurameer
Dies ist in früherer Zeit ein grosses Meer gewesen und es gibt heute noch viele Spuren in den Gesteinen zu finden.

Jura – das Salz
In der Schweiz wird Salz in Salinen bei Basel aus den ehemaligen Jurameer gewonnen. Auch viele andere Salinen greifen auf die Salzablagerungen des Jurameers zurück. Wenn Sie mehr über Salzreisen wissen wollen, hier einige Reiseideen:
Hier gelangen Sie zur Webseite über Salzreisen

Jura – die Kaffeemaschinen
Das Unternehmen ist Inbegriff für Kaffeevollautomaten, d.h. die Kaffeebohnen werden gemahlen und ein frischer Kaffee wird gepresst. Roger Federer ist für das Unternehmen ein Werbebotschafter und das Unternehmen hat eine Kaffeewelt eingerichtet. Unsere Kaffeereisen:
Kaffee pflücken – wissen woher der Kaffee kommt

Jura – das Uhrental
Nirgendwo auf der Welt gibt es soviele Uhrenhandwerker, wie im Jura, die wertvolle Armbanduhren herstellen. Biel, La Chaux de Fond und Le Locle gelten als wichtige Uhrenstädte:
Die Juratäler – Handwerkskunst für Uhren

Jura – die Zementfabrik
In Rupperswil, Kanton Aargau hat es einst die Jura Zementwerke gegeben, die in der Holcim Lafarge, den grössten Zementkonzern der Welt integriert worden ist.